Kategorienarchiv: News

In einem groß angelegten Praxistest erprobten Angehörige des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) im Rahmen des Projektes KulturGutRetter zwischen dem 18. und 19. Oktober 2023 in

Das Projekt KulturGutRetter (Cultural Heritage Response Unit) entwickelt einen Workflow zur optimalen Erfassung und Verwaltung von Daten für die Notfallrettung von Kulturgut.

In der DAInsight-Reihe online wird am 20. Juli zum Thema „Kulturgüterschutz Digital“ diskutiert.

Das KulturGutRetter-Projekt entwickelt technische Charakteristika für Verfahren, Einsatzkräfte und Ausrüstung, die es der Einheit ermöglichen, die Aufgaben der Schadensbewertung, der Evakuierung von beweglichem Kulturerbe und der Notfallversorgung von mobilem und immobilem Kulturerbe abzudecken.

Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA).

Fachleute am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) entwickeln im Rahmen des Projekts KulturGutRetter (KGR) ein mobiles Labor für die Erstversorgung von Kulturerbe in Krisensituationen.

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und das Technische Hilfswerk (THW), beides Partner der KulturGutRetter, engagieren sich im Projekt PROCULTHER-NET.

        

Rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial des KulturGutRetter-Logistiknetzes von DAI, THW und weiteren Partnern zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken, Denkmälern und Museen in der Ukraine wurden an 13 Kulturinstitutionen verteilt.

Eine Hilfslieferung des KulturGutRetter-Logistiknetzes mit rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken, Denkmälern und Museen in der Ukraine erreicht Kyiv.

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und das Projekt KulturGutRetter, getragen durch das DAI, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) und das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), haben gemeinsam mit weiteren Kulturinstitutionen ein Logistiknetz aufgebaut, über das Hilfsmaterialien zum Schutz von Museen, Archiven und Denkmälern in die Ukraine gesendet werden können. Das Auswärtige Amt unterstützt die  Hilfslieferungen, die sich in Maßnahmen der Initiative „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraineeinfügen.

10/16