KulturGutRetter
  • Home
  • Das Projekt
  • Mitmachen
  • BLOG
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Login
13 April 2023

Vortrag | Who you gonna call? KulturGutRetter! Erste Hilfe für Kulturgut in Krisensituationen weltweit

Vortrag | Who you gonna call? KulturGutRetter! Erste Hilfe für Kulturgut in Krisensituationen weltweit
13 April 2023

Ein Vortrag von Inga Vollmer-Bardelli B.A. und Melanie Lewalter in der Reihe »Wintervorträge« des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA).

Um Kulturgüter nach Katastrophen wie Überschwemmungen, Feuer, Explosionen oder Erdbeben schnell retten zu können, gründeten das Deutsche Archäologische Institut, das Technische Hilfswerk und das Leibniz-Zentrum für Archäologie im Jahr 2019 die „KulturGutRetter„. Seitdem werden am LEIZA Rettungsmodule und Notfallkonzepte für die Erstkonservierung entwickelt und erprobt. Wie diese funktionieren, stellen Inga Vollmer-Bardelli und Melanie Lewalter im heutigen Wintervortrag vor.

Im Anschluss an den Vortrag lädt der Freundeskreis des LEIZA ins Foyer zu einem Umtrunk und zur Diskussion ein!

Wintervorträge 2023

Die Veranstaltungsreihe wird ausgerichtet von der (noch nicht umbenannten) Gesellschaft der Freunde des RGZM. Eine Übersicht über alle Wintervorträge finden Sie hier!


Wann: 18. April 2023, 18:15 Uhr

Wo: Leibniz-Zentrum für Archäologie, Vortragssaal

Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz

(Neubau hinter dem Museum für Antike Schifffahrt)

Eintritt frei!

LEIZA – Webseite

Vorheriger BeitragMobiles Labor für die Erstversorgung von Kulturgut in KrisensituationenNächster Beitrag KulturGutRetter: Technische Charakteristika des Rettungsmechanismus

Social Media

Letzte Beiträge

IT-Fachausbildung für Kultur- und Zivilschutzexperten in Berlin2 Juli 2025
Nationaler Workshop “Gestern – heute – morgen. Wo steht der Schutz des kulturellen Erbes 2030?”17 Juni 2025
Fernerkundung für gefährdete Archäologische- und Kulturstätte19 März 2025

Social Media

Archaeological Heritage Network (ArcHerNet)

Untestützt durch KulturGutRetter: